Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Erfolgreiches Rinderhandling

Für einen artgerechten und stressarmen Umgang mit Rindern sind Kenntnisse zur Wahrnehmung der Tiere und arttypischen Besonderheiten unumgänglich. Hilfreiche Informationen dazu hat das FiBL in einem Merkblatt zusammengefasst.

Gerade aus der Mutterkuhhaltung häufen sich Meldungen zu schweren Unfällen im Umgang mit Rindern. Die Ursache dafür nur bei aggressiven oder nervösen Tieren zu suchen, wäre zu einfach – sind die Gründe für derartige Vorfälle doch meist Missverständnisse zwischen Menschen und Tieren. 

Die Wahrnehmung der Tiere verstehen

Durch den immer geringer werdenden Kontakt mit Menschen werden die Tiere scheuer. Dies erschwert den Umgang und führt oftmals zu Stress. Unsere Aufgabe als Tierhaltende ist es deshalb, dieser Problematik vorzubeugen und aktiv entgegenzuwirken. Missverständnisse entstehen meist durch mangelnde Kommunikation in der Mensch-Tier-Beziehung. Um jedoch Kommunikation zu ermöglichen, ist es in erster Linie wichtig, die tierindividuelle Wahrnehmung zu verstehen, die Körpersprache der Tiere richtig zu deuten und die gängigen Lernmethoden zu kennen.

Erfolgreiches Rinderhandling

Gerade Rinder unterscheiden sich zum Beispiel in der visuellen Wahrnehmung enorm von uns Menschen und sehen deshalb die Welt buchstäblich mit anderen Augen. Unsere Aufgabe ist es, so viel Wissen wie möglich zu sammeln, um uns in die Tiere hineinversetzen zu können und um unsere eigene Körpersprache für die Tiere verständlich einzusetzen. So wird der Grundstein für einen stressarmen und erfolgreichen Umgang mit Rindern gelegt. Das FiBL-Merkblatt «Erfolgreiches Rinderhandling» gibt interessante Informationen zu den Sinnesleistungen, zur Psychologie und zu den tierartlichen Besonderheiten unserer Rinder sowie zu unserem guten Umgang mit ihnen.

Das 24 Seiten umfassende Merkblatt ist im FiBL-Shop als Broschüre zum Preis von neun Franken oder als kostenloser Download erhältlich.

Weiterführende Informationen

Zum Merkblatt (FiBL-Shop)
Haltung (Rubrik Rindvieh)

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.
OSZAR »