Unter dem Namen «SwissORGANICS – Schweizer Bio-Verband Verarbeitung und Handel» haben am Dienstag, 6. Mai in Olten die Bio-Verarbeiter- und Händlerverbände IG Bio und MO (Mitgliederorganisation) Lizenznehmende Bio Suisse fusioniert.
IG-Präsident Iten in derselben Funktion
Die beiden Verbände stimmten in ihren letzten Versammlungen dem Fusionsvertrag einstimmig zu. In der Gründungsversammlung wurde der bisherige Präsident der IG Bio, Niklaus Iten, zum Präsident von SwissORGANICS gewählt. Vizepräsident ist Matthias Stähelin, Geschäftsführer von Swissmill. Im Vorstand sitzen ferner Eric Droz, Alb. Lehmann Bioprodukte; Sandra Glattfelder, yourharvest AG; Hans-Georg Kessler, Biofarm Genossenschaft und Peter Lendi, Erboristi Lendi SA.
Gewählt wurden auch die Mitglieder der Fachgruppe Lizenznehmende Bio Suisse, welche die Themen der bisherigen MO Lizenznehmende Bio Suisse behandeln wird. Die Geschäftsführung bleibt bei Karola Krell Zbinden von der Kanzlei Foodlex.
SwissORGANIC wird MO von Bio Suisse
IG Bio wurde 2015 gegründet, um die Interessen der Bioverarbeiter und -händler zu vertreten. Die MO Lizenznehmende Bio Suisse wurde 2021 als Organisation der Lizenznehmer der Bio-Suisse-Knospe gegründet.
2025 wird für den neuen Verband zum Übergangsjahr, wie es in Olten hiess. SwissORGANIC wird Mitgliedorganisation von Bio Suisse werden. Die Bio Suisse hat im Grundsatz entschieden, dass künftig für Knospe-Lizenznehmer eine Pflichtmitgliedschaft in einer Mitgliedsorganisation von Bio Suisse gilt. Dies wird wahrscheinlich ab Anfang 2026 in Kraft treten. Damit wird sich die Mitgliederzahl von SwissORGANICS auf rund 800 erhöhen, was eine neue Organisations- und Finanzierungsstruktur nötig macht.
Roland Wyss-Aerni, Foodaktuell (wir bedanken uns für die Publikationsgenehmigung)
Weiterführende Informationen
Webseite der IG Bio (igbio.ch)
Webseite der MO Lizenznehmer*innen (biolizenznehmende.ch)